Ich beobachte die mobilen Geräte in Hinblick auf die Verwendbarkeit durch Blinde. Es gibt praktisch keine Geräte mehr, die über eine Tastatur verfügen. Blinde müssen (ziemlich mühsam) über ein taktiles Feedback (TalkBack) den Bildschirm gewissermaßen ertasten. Das ist - im Vergleich mit den früheren Tastentelefonen - eine ziemlich mühsame Angelegenheit, wenn man zum Beispiel an stressige Situation im Freien, bei jedem Wetter denkt. Bei Blinden hat bei den Geräten mit Touch-Screen die weiteste Verbreitung das iPhone, dessen Screenreader am weitesten entwickelt ist. Eine große Zahl der blinden User klammert sich aber an Nokia-Geräte, für die es mit Talks eine ausgezeichnete Screen-Reader-Software gibt, die das Handy für Blinde praktisch ohne Einschränkungen verfügbar macht. Android-Geräte verfügen über TalkBack, eine dem iPhone vergleichbare Rückmelde-Funktionalität, seit Version 4.1 von Android bereits ganz gut brauchbar. Dennoch ist es für Blinde ein Vorteil mit konkreten Hardware-Tasten arbeiten zu können. Android-Geräte mit einer Hardware-Tastatur oder - was für Blinde noch vorteilhafter ist - mit einer klassischen Telefon-Anordnung (T9) gibt es nicht. Die T9-Anordnung ist für Blinde optimal geeignet, weil man ohne großes Suchen die richtige Taste leicht findet. HTC mini+ HTC bietet mit dem "HTC mini+" eine Fernsteuerung für Handies mit Touch-Screen an, die genau die Voraussetzungen erfüllt, die für Blinde günstig sind. Man kann also eine beliebige Nummer klassisch über die Tastatur wählen, einen Ruf annehmen usw. Die Fernbedienung HTC mini+ ist eine Möglichkeit, den Blinden diese Zugangsform über Tasten zumindest teilweise wiederzugeben. Nachteil dieser Tastatur ist, dass sie nicht für Blinde konzipiert ist und man das auch nicht ändern kann, weil das Gerät - anders als das Android-Handy selbst - nicht programmierbar ist. Ein Blinder kann jetzt zwar wählen aber es ist ihm nicht möglich, das Gerät in allen seinen Funktionen zu benutzen, weil es nicht barrierefrei konzipiert ist. Es fehlt die Möglichkeit einer aktustischeen Rückmeldung wenn man das menü bedienen will. Die Blinden sind in diesem Fall darauf angewiesen, dass der Hersteller eine solche Spezialversion herstellt. Was kann nun die Motivation für den Hersteller sein, eine solche Entwicklung durchzuführen? Motivation Apple hat bereits mit der ersten Version seiner iPhones und Laptops die Bedienung für Blinde vorgesehen und man schätzt, dass etwa 10 Prozent der Geräte auch an Blinde verkauft werden. HTC hätte mit der Fernbedienung "HTC mini+" die Möglichkeit, einen ähnlichen Markt für Blinde im Bereich von Android zu eröffnen, der weit über die Möglichkeiten von TalkBack hinausgeht. Vorschlag Damit die Fernbedienung HTC mini+ eine ausgereifte Hilfe für Blinde werden kann, wären einige Kleinigkeiten nötig, die dem Blinden helfen, die optische Menüführung durch eine akustische zu ergänzen. Mein Vorschlag an die Entwickler des HTC mini+ ist, in einer zukünftigen Variante dieser Fernsteuerung auf die Bedürfnisse von Blinden anzupassen, die für Sehende keinerlei Einschränkungen mit sich bringen würde. Es muss lediglich die Möglichkeit geschaffen werden, dass die jetzt ausschließlich über das Display angezeigten optischen Rückmeldungen durch eine (abschaltbare) akustische Rückmeldung (zum Beispiel durch eine Signalisierung durch einzelne Töne oder durch eine Aussprache der Display-Texte) unterstützt wird, damit der Blinde weiß, was er gerade ausgewählt hat. Diese Aussprache der Texte ist nicht all zu schwierig, steht doch eine Bluetooth-Verbindung zum Hauptgerät zu Verfügung und könnte dort, am Handy die Umwandlung in gesprochenen Text über die TTS (Text-To-Speech)-Funkion angefordert werden, Weiters wäre es wichtig, dass alle Texteingaben, die im Normalfall über eine eingeblendete Tastatur des mobilen Geräts erfolgen, nunmehr über die nummerische Tastatur erfolgen können, wobei die Tastatur in einem T9-Modus geschaltet wird. Das ist aber möglicherweise ohnehin schon der Fall (ich besitze das HTC mini+ noch nicht, daher ist mir die konkrete Bedienung noch nicht geläufig). HTC mini+ Homepage http://www.htc.com/de/accessories/htc-mini-plus/ HTC mini+ Bezugsquelle Expansys http://www.expansys.de/htc-mini-bluetooth-media-handset-bl-r120-252278/ |