Navigation
Taschenrechner
droid
foto
internet
pc
test
untechnisch
 
pc >

Total Commander

2011-04-08


Bericht über einen Clubabend, Vortragender Paul Belcl 

Wenn jemand viele Daten zu verwalten und zu synchronisieren hat, dann ist dieses Programm wirklich eine große Hilfe und ich werde jetzt auch dazu übergehen, es mehr als bisher statt dem eher statischen ROBOCOPY einzusetzen.

Für die Daheimgebliebenen hier ein paar Links:
Bei der Frage, welche Zukunft dieses Programm hat, gab es interessanterweise Auffassungsunterschiede und das obwohl gerade wir als Techniker wissen sollten, dass jede Technologie ihren Lebenszyklus hat und es Konstellationen gibt, die das Aus für Produkte bedeuten - auch wenn sie uns als sehr gut erscheinen.

Als Fußballplatzbesucher kenne ich den Ausspruch "Rapid wird's immer geb'n!" und daher musste ich unwillkürlich schmunzeln als es hieß "Total Commander wird es immer geb'n!". Auf Fußballvereine wartet der Abstieg - und das kann schnell gehen. Die Gründe können vielfältig sein; es passiert oft unverhersehbar. Bei Programmen ist das nicht anders.

Das Programm Total Commander hat ein überraschend schlichtes Design. Die Frage ist, ob das Absicht im Sinne eines bewussten Understatement ist oder eine durch die Technologie bedingte Notwendigkeit. 

Nach meiner Ansicht ist es das Zweitere. Da das Programm noch aus den ersten Tagen von Windows stammt, ist es in C/C++ programmiert, dem Assembler unter den Programmiersprachen und moderne Controls, die man mit C# ansprechen kann werden nicht eingesetzt. Das Gute: das Programm ist gemessen am Leistungsumfang ungewöhnlich klein. Das Unangenehme: wenn es zu größeren Veränderungen im Betriebssystem kommt, zum Beispiel in der Windows Version 10+, könnte es schon passieren, dass ein C-Programmierer bei den erforderlichen Änderungen nicht mehr mithalten kann, weil immer mehr Essentielles händisch programmiert werden muss für das bei einer anderen Sprache Bibliothekarisches gibt.

Einerseits "Hut ab" vor diesem Programm, es kann wirklich sehr viel. Aber zumindest diskussionswürdig ist die sonderbar rückwärtsgewandte Programmiertechnik. Sie deutet schon darauf hin - wie Georgie richtig bemerkt hat - dass man zumindest ideologische Berührungsängste mit der Neuen Welt hat.

Diese Neue Welt kann rasch kommen, denn unser Dateisystem wartet schon längst auf ein Redesign. Bei den Medienbibliotheken ist es praktisch schon Realität, auch bei den mobilen Geräten sind bestehende Dateisysteme in Auflösung begriffen. Wir werden es noch erleben, dass unser PC dereinst eine einzige Datenbank sein wird. 

Mein Tipp: der Total Commander wird uns dann ein traditionelles Dateisystem "vorspielen", so wie er derzeit die zweiseitige Welt des Norton Commanders rekonstruiert.


Updated on Nov 13, 2012 by Franz Fiala (Version 3)


Subpages (1): Sky-Drive PlugIn