Navigation
Taschenrechner
droid
foto
internet
pc
test
untechnisch
 
pc >

CD, DVD und BluRay brennen

2011-08-22


Um Daten auf eine CD/DVD/BluRay zu brennen, benötigt man nicht unbedingt ein spezialisiertes Brennprogramm, denn diese Arbeiten lassen sich auch mit dem Windows-Explorer erledigen. 

Wenn ein Datenträger in das Laufwerk eingelegt wird, öffnet sich ein Fenster und bietet jene Möglichkeiten an, die für den jeweiligen Datenträger zutreffen.

Bei leeren Datenträgern wird gefragt, ob Dateien zu brennen sind.
Autostartverhalten bei leeren Datenträgern
Übernimmt man diese Auswahl, kommt als nächstes Fenster die Frage nach dem Datenträgertitel, hier sind maximal 11 Zeichen zugelassen.
Datenträgertitel und Auszeichnungsart
Außerdem erfolgt auf dieser Seite die Frage, ob man die CD/DVD so behandeln möchte, dass man auch nach dem erstmaligen Brennen weitere Übertragungen/Löschungen durchführen möchte; dieser Punkt heißt "Wie ein USB-Laufwerk". Oder, ob man die CD/DVD mit einem CD/DVD-Player wiedergeben möchte (dabei wird der Datenträger nach dem Kopiervorgang abgeschlossen).

Je nach Auswahl ist das Verhalten der Prozedur etwas verschieden.

Bei "USB-Flashlaufwerk" wird danach der Datenträger formatiert, danach öffnet sich der Laufwerksordner und man kann danach Dateien und Ordner auf diesen Laufwerksordner ziehen.

Bei "CD/DVD-Player" (einmal beschreibbar) öffnet sich der Laufwerksordner sofort und alle Dateien, die man in diesen Ordner zieht, werden mit einem kleinen Pfeil nach unten markiert und in das temporäre VerzeichnisC:\Users\Benutzer\AppData\Local\Microsoft\Windows\Burn\ übertragen.

Solange diese Dateien nicht gelöscht werden, nimmt das System an, dass man beabsichtigt, etwas auf einen Datenträger zu übertragen.
Datenträgertitel und Auszeichnungsart
Achtung: Bei dieser Kopiervariante wird immer auch die (normalerweise versteckte) Datei desktop.ini auf die CD geschrieben. Wenn man aber bei "Ordneroptionen" unter "Ansicht" und "Erweiterte Einstellungen" die Option "Geschützte-Systemdateien ausblenden (empfohlen)" deaktiviert, kann man diese versteckten Dateie sehen. http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2653.htm Diese Datei desktop.ini enthält Informationen über das Aussehen des Explorers wenn die CD automatisch geöffnet wird.

Optionen im Kontextmenü


Man wählt "Auf Datenträger brennen" und wird noch einmal nach dem Datenträgertitel gefragt.

Klickt man auf "Weiter", wird das Formatieren der CD/DVD vorbereitet. Es öffnet sich ein Fenster, in dem man als einzige Option den Ordner-Baum der CD/DVD öffnen kann. Tut man das, öffnet sich ein Datei-Explorer und zeigt das leere Verzeichnis der CD/DVD.

Jetzt zieht man von einem anderen Explorer-Fenster die zu kopierenden Dateien in dieses Verzeichnis.

Wenn das System feststellt, dass sich ausschließlich Audio-Dateien im Kopierordner befinden, kommt noch eine Abfrage, ob eine Audio-CD oder eine Daten-CD gebrannt werden soll. Wählt man "Audio-CD" übergibt das Betriebssystem das Kommando an den Windows Media-Player, der den Kopiervorgang durchführt.

Audio-Dateien können auch mit dem Windows Media Player geschrieben werden
Um den Brennvorgang abzuschließen, klickt man im linken Teil des Explorers mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben des CD/DVD-Laufwerks.

Bei Multisession-CD/DVD wählt man "Sitzung schließen". Damit wird diese Sitzung abgeschlossen. Bei Single-Session-CD/DVD wählt man "Auf Datenträger brennen". Erst dann werden die Dateien in einem einzigen Durchgang geschrieben und die einzige Sitzung abgeschlossen.

Updated on Dez 29, 2013 by Franz Fiala (Version 4)


Attachments (4)

audioabfrage.JPG - on Dez 29, 2013 by Franz Fiala (Version 1)

cd04.JPG - on Dez 29, 2013 by Franz Fiala (Version 1)

cd02.JPG - on Dez 29, 2013 by Franz Fiala (Version 1)

cd01.JPG - on Dez 29, 2013 by Franz Fiala (Version 1)