Navigation
Taschenrechner
droid
foto
internet
pc
test
untechnisch
 

~Google+ plugins

Bisher gab es bei Google+ den "+1-Button", mit dem man eine Seite empfehlen konnte. Jetzt hat sich ein Share-Button dazugesellt, mit dem man auch Inhalt hinzufügen kann. * [http://googleplusplatform.blogspot.com/2012/04/introducing-google-share-button.html|Blog-Eintrag über den neuen Button] 

Auf dieser Seite werden diese Buttons getestet.
[https://developers.google.com/+/plugins/+1button/|Anleitung] 

Der erste Google+-Button stellt eine Bewertung der Seite dar, sofern der Zähler aktiviert ist. Weiters ändert der Button seine Farbe. Somit wird der Besucher daran erinnert, dass er den Button schon geklickt hat. * * * ==# Share== * [https://developers.google.com/+/plugins/share/|Anleitung] Dieser Button ist neu. Die Beschriftung ist "Teilen" oder "Share", je nach Einstellung der Sprache. Hier sind die vier Formen des Share-Buttons. *
*
*
*
Wenn man einen dieser Buttons klickt, werden ein Text und ein Bild vorbereitet, der die aktuelle Seite kurz zusammenfasst. Normalerweise holt sich der Share-Button diese Angaben aus den "title"- und "description"-Tags aus dem Header der Seite. Diese Zusammenfassung wird durch einen Text ergänzt, die der Benutzer eingeben kann. Weiter kann man auch die Zielgruppe auswählen, für die der Profil-Eintrag gedacht ist. Darüber hinaus kann man noch in einem Snippet den mitgelieferten Text und Bild gestalten. Für diese Seite wurde das Snippet weiter unten entworfen. Fehlt ein Snippet, holt sich der ==# Badge== * [https://developers.google.com/+/plugins/badge/|Anleitung] Das '''Badge''' ist eine Art Visitenkarte eines Autors. Im einzufügenden Kode muss man den Wert {{{profileId}}} durch die eigene Google+-Id ersetzen. In meinem Fall ist das 107011206873118411907 ===# Badge als Icon=== Dieses Icon verlinkt zu meinem Google+-Profil. Es ist ein statischer Link, der keinerlei JavaScript erfordert. ===# Badge dekoriert=== Als Badge gerendert erhält man einerseits den Namen des Autors, einen Link auf dessen Google+-Profil und auch die Möglichkeit, ihn in irgendeinen seiner eigenen Kreise inkludieren zu können.
===# Standard Badge=== Das Standard-Badge als "Publisher" (width=250 und height=131) funktioniert aus irgendeinem Grund auf dieser Seite nicht.
==# Snippets== * [https://developers.google.com/+/plugins/snippet/|Anleitung für den Einbau von Snippets] * [http://schema.org/Person|Tag-Schema zur Person] * [http://schema.org/Blog|Tag-Schema zum Blog] Der nachfolgende Abschnitt definiert Titel, Bild und Text, der als Pop-Up erscheint, wenn ein Besucher einen Share-Button klickt. Und dieser Textblock wird auch in dem Google+-Stream des Besuchers eingefügt. Darüber hinaus kann der Besucher in einem Textfeld mit einem eigenen Kommentar ergänzen.

Die Google+ Buttons

Google+ bietet den Betreibern von Webseiten vier Konstrukte für den Einbau auf Webseiten an. Den Plus (+)-Button zum Bewerten von Seiten, den neuen Share-Button zum Teilen von Inhalten mit Auswahl der Zielgruppe (Kreise) und den Badge-Button, um den Besuchern die Kontaktaufnahme zu erleichtern und schließlich das Snippet, mit dem der Inhalt vorbereitet werden kann, der zu Google-Plus gepostet wird.

Updated on Nov 12, 2012 by Franz Fiala (Version 3)