2011-09-09 Wer zum ersten Mal mit dem Publizieren von Webseiten konfrontiert ist, wir von der großen Zahl der Verfahren und Begriffe verunsichert. Hier einige Tipps für das erste Publizieren von Seiten auf dem Webspace von ClubComputer. Zum Einlesenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Webdesign/ SelfHtml, eine Darstellung aller syntaktischen Grundlagen http://selfhtml.org/ Html-Editorhttp://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_HTML-Editoren WYsiwYg-EditorenDreamweaver (Adobe), Sharepoint Designer (Microsoft) (=Frontpage-Nachfolger) Frontpage-Express Für erste Versuche mit dem Upload von Webseiten, am besten einige Probeseiten herstellen und diese in einem gemeinsamen Verzeichnis am Desktop speichern. Für den Anfang kann man auch WinWord mit der Option "Speichern unter" -> "Webseite gefiltert". Es entsteht eine Html-Datei und ein gleichnamiges Verzeichnis, in dem die Bilder gespeichert sind. Diese Dateien müssen auf den Webserver gespeichert werden. Der Webserver hat zum Beispiel die Internet-Adresse http://name.clubcomputer.at. Um Dateien in dieses Verzeichnis zu übertragen, verwendet man am einfachsten einen Ftp-Client, zum Beispiel das Programm WS_FTP LE. WS_FTP LE Download http://download.freenet.de/archiv/archiv/download-18.xhtml Das Programm besteht aus einer einzigen exe-Datei. Nach dem Aufruf mit "Connect" ein neues Konto für den Webspace angeben:
Man sieht einen Bildschirm mit zwei Seiten: links der eigene PC "Local System" rechts die Webseite, mit den Verzeichnissen "Remote Site"
Die zu veröffentlichenden Dateien kommen in das Verzeichnis wwwroot, daher auf der rechten Seite auf "wwwroot" klicken, um in dieses Verzeichnis zu wechseln. In diesem Verzeichnis befindet sich anfangs nur eine Datei mit dem Namen _holding.htm. Im linken Fenster wählen man das vorher am Desktop angelegte Verzeichnis, dessen Dateien man uploaden will, markiert die Dateien und Ordner und klickt auf den Pfeil "->". Damit werden die Dateien auf den Server übertragen. Achtung: Die Verbindung wird vom Server bei Nichtbenutzung nach kurzer Zeit aus Sicherheitsgründen wieder unterbrochen. Einfach noch einmal auf "Connect" klicken (manchmal muss man zwei Mal klicken). Die Startdatei nennt man "default.htm". Diese Datei wird automatisch aufgerufen, wenn man im Browser http://name.clubcomputer.at eingibt. Wenn die Datei, die Sie aufrufen wollen, einen anderen Namen hat, zum Beispiel impressum.htm, dann müssen Sie angeben http://name.clubcomputer.at/impressum.htm. Man muss beachten, dass ein paar Dateien rasch upgeloadet sind; das wesentliche Problem ist aber ihr Zusammenwirken durch ein geeignetes Menü und durch ein einheitliches Layout. Dazu bieten höherwertige Programm wie Dreamweaver und Sharepoint Designer viele Hilfen an, doch diese Programme können für einen Anfänger ziemlich viel. Man muss viel lernen. Dreamweaver besitzt einen integrierten Ftp-Client, ein getrenntes Programm wie WS_FTP ist dann nicht mehr nötig. Weitere Hinweise |