Navigation
Taschenrechner
droid
foto
internet
pc
test
untechnisch
 

Microsoft Webtechnologien

Erschienen in PCNEWS-124, S.2. Nachlese des Clubabends von ClubComputer vom 26.4. 2011 gestaltet von Andi Kunar, PowerPoint-Datei des Vortrags als Anhang zu diesem Text.

Die Herstellung und Verwaltung von Websites ist in einem Wandel begriffen. Die Bedeutung der HTML-basierten statischen Seiten nimmt ab, immer mehr verwendet werden Portalprogramme wie DotNetNuke, BlogEngine, WordPress, Joomla u.v.a. Microsoft trägt diesem Umstand durch die neuen Programme Webplatform Installer und Webmatrix Rechnung, die die Verwendung dieser Pakete am eigenen Rechner und am Server erleichtern; und zwar technologie-übergreifend, d.h. es können PHP/MySQL-basierte ebenso wie ASP/MSSQL-basierte Programme verwendet werden. Auch am Server von ClubComputer sind bereits einige dieser Portalprogramme in Verwendung, wurden aber bisher händisch installiert. Die Installation erfolgt nach Download der kleinen Datei wpilauncher_3_10.exe.

Statische Webseiten

Mitglieder, die bis jetzt mit Frontpage gearbeitet haben, können auf das kostenlose Programm Microsoft SharePoint Designer 2007 umsteigen. Damit können statische Webseiten mit dem bisherigen Frontpage-Komfort erstellt und gewartet werden. Der Upload der Daten erfolgt mit
  • Frontpage-Servererweiterungen
  • WebDAV
  • FTP oder
  • via Dateisystem
Kompatibilität mit Frontpage ist gegeben.

Achtung: es gibt mittlerweile auch den Microsoft Sharepoint Designer 2010. Allerdings unterstützt diese neue Version keines der früheren Übertragungsprotokolle FTP, Frontpage oder WebDAV mehr. Es ist notwendig, dass auf dem Server SharePoint Foundation ausgeführt wird und läuft nicht am lokalen Rechner sondern nur an einem Windows Server 2008 R2 oder SP2.

Dynamische, datenbankunterstützte Webseiten

Microsoft stellt den Webplatform Installer zur vereinfachten Installation von Paketen zur Verfügung. In der Version 3.0 werden unterstützt: DotNetNuke, WordPress, Umbraco, nopCommerce, mojoPortal, Gallery, Joomla!, BlogEngine.NET, Kentico CMS, Acquia Drupal, ResourceBlender, Gallery Server Pro, Moodle, ScrewTurn Wiki, nService, SugarCRM, dasBlog, Sitefinity, Mayando, SilverStripe CMS, Subtext, phpBB, N1 CMS, My Web Pages Starter Kit, Orchard CMS, AtomSite, Drupal, Kartris, Dropthings, Piwik, TangoCMS, YetAnotherForum, Kooboo CMS, MODx-CMS, Monox, TikiWiki CMS, SQLCMS, AxCMS.net, CoreEcommerce, Composite C1, EC-CUBE, WorPress, Azopho, DotNetAge, Nearforums, SplendidCRM, DotShoppingCart, Fishop.Net, concrete5, Tandem Server CMS, RakuCMS. Dazu kommen alle Serverprodukte von Microsoft, MySql, PHP, Visual Studio.

WebMatrix

Das Desktop-Programm Webmatrix kann Webs der verschiedensten Dimensionen erstellen, bearbeiten und uploaden, auch alle Pakete, die durch den WebInstaller installierbar sind.

Die Arbeitsweise von Webmatrix ist, dass man eine Website am lokalen Rechner installiert, die Inhalte erstellt und nach Fertigstellung alles per Knopfdruck auf den Server überträgt. Die Upload-Methoden sind WebDeploy und FTP. Während FTP ein reines Transport-Protokoll für Dateien ist, kann WebDeploy auch die Inhalte der Datenbank übertragen und mit der Datenbank am Server abgleichen.

Derzeit kann am Clubserver nur FTP verwendet werden; wir werden berichten, wenn auch WebDeploy verfügbar sein wird.

Wie der PlatformInstaller ist Webmatrix technologieübergreifend und unterstützt nicht nur die Microsoft-Produkte sondern auch PHP/Mysql.

WebMatrix kann Websites aus Vorlagen erstellen (Starter, Konditorei, Fotogalerie, Kalender) oder aus einem bestehenden Verzeichnis (dabei wird das Web gewissermaßen "gelernt"). Zu diesen Websites kann eine dateibasierte Version eines SQL-Servers mit dem Namen "Sql compact" angeschlossen werden oder es kann eines von über 50 Portalprogrammen (siehe Webplatform Installer) installiert werden.

Razor

Visual Studio 2010 bietet die moderne Skripting-Technologie "Razor", die eine sehr knappe und gemischte Schreibweise von HTML/C# oder VB ermöglicht.

HTML5 schreiben, HTML4 senden

Als Websprache der Zukunft wird allgemein HTML 5 angesehen. Da aber derzeit nicht alle Endgeräte auch HTML5 "sprechen" (insbesondere mobile Endgeräte), gibt es die Übergangstechnologie Modernizr, die es ermöglicht, HTML-5 Kode zu schreiben und dennoch auch inkompatible Endgeräte zu versorgen. Modernizr entscheidet, welcher Kode an das Endgerät geschickt wird: HTML-4/CSS-2 oder HTML-5/CSS-3.

Wer sich in diese Technologien einarbeiten möchte kann sich auch bei den deutschsprachigen Seiten http://codefest.at und http://katapult.tv informieren.

PowerPoint-Präsentation zum Download

Updated on Nov 13, 2012 by Franz Fiala (Version 2)