Navigation
Taschenrechner
droid
foto
internet
pc
test
untechnisch
 

Aussichten

NEXUS und die anderen

Es gibt zwei Arten von Android-Geräten: das Original von Google mit dem Namen NEXUS und alle anderen, die mehr oder weniger weit gehende Zusatzprogramme von den jeweiligen Herstellern haben. Das sind zum Beispiel SAMSUNG, HTC, SONY und andere.

Das NEXUS ist aus mehreren Gründen besonders interessant:
  • es hat keine zusätzlichen Eigenschaften außer die von Android. Es handelt sich daher um ein Android pur. 
  • es ist viel billiger als das Samsung-Spitzengerät und kostet ca. 250 Euro (aktueller Preis in England, bei uns noch nicht erhältlich). 

Android-Navigation für Blinde

Derzeit ist Apple führend in der Zugänglichkeit seines Systems für Blinde. Ein nicht unbedeutender Anteil von Apple-Geräten wird an Blinde verkauft.

Mit der Version 4.0 von Android "Ice Cream Sandwich" wird aber schlagartig auch Android für Blinde zugänglich und zwar über das Programm TalkBack, das man lediglich in den Einstellungen aktivieren muss. Erste Vergleiche durch blinde Benutzer zeigen aber noch Unterschiede auf und sprechen von einem Entwicklungsrückstand von etwa drei Jahren .

Das muss aber nicht stimmen, denn ich habe aber in der TALKS-Liste gelesen, dass die bei der Android-Version 4.0 noch fehlenden Navigations-Gesten, die offenbar einen wesentlichen Unterschied zum Apple-System ausmachen, bei der Version 4.1 mit dem Namen "Jelly Bean" bereits enthalten sind. 

Das NEXUS 7 enthält bereits eine Version 4.1 und ist bei Geizhals bereits angekündigt. Für Blinde besonders wichtig ist, dass beim NEXUS die volle Bedienbarkeit durch das Programm TalkBack gegeben ist, wogegen man bei allen anderen Geräten das erst überprüfen muss, weil sie allerhand Kinkerlitzchen dazubasteln, die den Zugang für Blinde möglicherweise erschweren.

Android in anderen Geräten

Es gibt eine erste Kompaktkamera von Nikon, die ein voll funktionsfähiges Android an Bord hat. Es fehlt nur das Telefon-Modul. Die Verbindung zum Internet erfolgt über WLAN, zu anderen Geräten über Bluetooth. Diese Kamera ist (zumindest theoretisch) für Blinde bedienbar, weil die Einstellungen über die einheitliche Android-Oberfläche erfolgen und diese wiederum durch das Programm TalkBack ausgesprochen werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass die Kamera einen kleinen Lautsprecher dafür hat, das ist noch nicht ganz klar. 
Es gibt einen ersten Fernseher von Lenovo, der statt einem selbstgebauten Browser (wie das bei allen anderen Fernsehern der Fall ist) einfach ein komplettes Android-System integriert. Der Fernseher wurde im Mai in China auf den Markt gebracht und man erwartet, dass er noch im Laufe des Jahres auch in Europa erhältlich sein wird; vielleicht im Weihnachtsgeschäft. Auch hier gilt, dass der Fernseher - abhängig vom Integrationsgrad von Android - auch durch Blinde bedienbar sein kann.

Prognosen für die Zukunft

Ich glaube, dass die Integration von Android in einer Kamera und in einem Fernseher erst der Anfang ist. Android wird sich in allen möglichen Geräten als Bedienungseinheit etablieren. Die Entwickler müssen dann nicht mehr - so wie jetzt - eigene Betriebssysteme entwerfen, sondern können auf ein fertiges System zurückgreifen, das jeder kennt, weil er es auch am Handy hat. Also theoretisch kann es eine Waschmaschine, einen Kühlschrank, einen E-Herd oder einen Videorecorder geben, die alle über einen Touchscreen bedient werden, dessen Grundlage Android ist. Wahrscheinlich werden diese Geräte auch alle über ein Handy fernbedienbar sein.

Ob auf diesem Gebiet eines embedded Betriebssystems Apple und Microsoft mithalten können, wird von deren Lizenzpolitik abhängen. Vorstellbar wäre sogar, dass man ein gegebenes Gerät, zum Beispiel einen Fernseher, wahlweise mit Android-, IOS- oder Metro-Oberfläche kaufen kann.

Vermutlich wird aber Apple ein solitäres System bleiben, seine Marktanteile werden wegen der Lizenzpolitik zurückgehen. Denn um in dieser Universalität mit Android gleichzuziehen, müsste es eigene Apple-Geschirrspüler, Apple-Waschmaschinen usw. geben, denn das Apple-Betriebssystem IOS ist für die Gerätehersteller nicht frei verfügbar, so wie das bei Android der Fall ist. Vielleicht wird es einmal einen exklusiven Apple-Fernseher geben aber es wird ein Bereich für echte Apple-Enthusiasten bleiben.

Updated on Jan 12, 2015 by Franz Fiala (Version 5)