Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Angesichts des Wahlsiegs der Tories könnte man der Meinung sein, dass der dortige Wähler mehrheitlich den Brexit wünscht (Ähnliches gilt auch für den amerikanischen Präsidenten). Doch wie die Analyse eines Professors der Columbia-University zeigt, liegt der Grund für diesen Wahlausgang beim Wahlsystem, das er als gescheitert bezeichnet. Denn nach wie vor ist eine zahlenmäßige Mehrheit der Bevölkerung für einen Verbleib oder zumindest für ein zweites Referendum. Lesenswert!
https://www.derstandard.at/story/2000112548421/das-britische-wahlsystem-ist-gescheitert
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Eine sehr anschauliche Darstellung von "Allem" vom südamerikanischen Grafiker Pablo Carlos Budassi. Um die unendlichen Weiten des Weltraums auf einem Blatt darstellen zu können, wählte er eine logarithmisch Darstellung. Links ist die Erde und rechts der Urknall. Die dargestellten Objekte sind deutsch beschriftet. Hier kann man das Bild in einem Mediaviewer genauer analysieren:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/Observable_Universe_Logarithmic_Map_%28horizontal_layout_german_annotations%29.png
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Sogar einen Andy zum Mitnehmen gab es beim letzten von ihm moderierten Spiel. Emotionales Feuerwerk mit vielen Tränen und einem etwas glücklichen Sieg gegen Wattens.
http://klubderfreunde.at/2020/02/rapid-wattens/
Aufgenommen | 17.02.2020, 09:13 |
Geändert | 17.02.2020, 09:13 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Ursprüngliche Breite | 2736 |
Ursprüngliche Höhe | 3648 |
Belichtung | 10000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 250 |
Brennweite | 5580/1000 |
Breitengrad | 48.181064605556 |
Längengrad | 16.370920181111 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.246.156 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Großartige Seite des Gesundheitsministeriums mit dem man die Erkrankungen bis auf Gemeindeebene beobachten kann. Österreich: 2.053, 64 im Spital, 11 Intensiv. Update alle 5 Minuten. Favoriten: 14 Fälle. Was bei allen diesen Darstellungen fehlt, ist der Bezug auf die Bevölkerungszahl.
https://info.gesundheitsministerium.at/d/87BA8__Wk1/covid-19-offentlich-zugangliche-information?orgId=1&refresh=5m&refresh=5m
Aufgenommen | 19.03.2020, 15:30 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Corona und Fußball
Anders als die ebenfalls sehr stark betroffenen Fluglinien wird der Staat einen Fußballverein nicht verstaatlichen, um ihn zu retten. Aber an Fußballspiele oder gar volle Stadien ist in der nächsten Zeit nicht zu denken.
http://klubderfreunde.at/2020/03/corona-und-fussball/
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

"Rapid goes virtual" im Zeichen von Corona, wie man am virtuellen Stammtisch und am Heimkinoabend sieht. Aber es tut sich auch was, am 2.5. sprerren die Wiener Fanshops auf und das Training startet in Kleingruppen. Masken sieht man überall. Koya war beim Trainingsbeginn am Saisonstart im Februar der einzige mit Maske, heute sind es alle - auch der Trainer.
http://klubderfreunde.at/2020/04/rapidviertelstunde-222/
Aufgenommen | 25.04.2020, 11:05 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Der Klub der Freunde versendet täglich einen Rapid-Pressespiegel mit Links zu den jeweiligen Artikeln als E-Mail. Hier kannst Du Dich anmelden:
http://klubderfreunde.at/tagebuch/tagebuch-bestellen/
2020-04-24
DerStandard
Fußballbundesliga: Der Ball liegt bei den Grünen: Konzept für Geisterspiele abgesegnet. Zunächst muss die Politik Mannschaftstraining erlauben. Die Zweite Liga wurde nicht abgebrochen (14:52)
Heute
So sehen Rapid und die Austria den Liga-Plan: Die Bundesliga-Klubs segneten ein Konzept zum baldigen Re-Start der Meisterschaft ab. Rapid-Geschäftsführer Christoph Peschek und Austria-Vorstand Markus Kraetschmer äußerten sich danach optimistisch. (17:40)
Laola1
Bundesliga: Peschek verrät Details: Die Fußball-Bundesliga hat am Freitag Klarheit geschaffen, wie sie sich den Wiedereinstieg in den Ligabetrieb vorstellt. Alle Infos dazu >>> Ob die Geisterspiele wie erhofft ab Mitte Mai durchgeführt werden können, liegt nun in Händen des Sportministeriums und der zuständigen Behörden. "Wir brauchen zur Umsetzung der Pläne jetzt schnell Klarheit und eine Perspektive", erklärte Austrias AG-Vorstand Markus Kraetschmer. Die zwölf Bundesliga-Vereine haben in einer Videokonferenz den Fahrplan beschlossen, allerdings dürfte es auch Gegenmeinungen gegeben haben. "Der überwiegende Teil der Bundesligisten möchte fertigspielen, ein Abbruch der nicht behördlich vorgegeben wäre, hätte erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Folgen", sagte Christoph Peschek, Rapids Geschäftsführer Wirtschaft. "Es war ein klares Commitment in einer großteils konstruktiven Sitzung, dass wir solidarisch in einem Boot sitzen", so Peschek. (18:43)
Laola1
IMMOUnited FIFA Spring Cup mit Rapid-Stars LIVE: Jetzt geht’s los! Nicht einmal mehr 24 Stunden! Am Samstag, um 13 Uhr, startet das erste Qualifikationsturnier des IMMOunited FIFA Spring Cups 2020 (LAOLA1.at übeträgt auf seiner Facebook-Fanpage live, auch bei Rapid TV). 128 TeilnehmerInnen sind bei der Premiere mit dabei, darunter die Rapid-Stars Tobias Knoflach, Dejan Ljubicic, Dalibor Velimirovic, Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner und Klosterneuburgs Basketball-Bundesliga-Ass Valentin Bauer. "Wir hatten mehr als 400 Anmeldungen, freuen uns, dass es jetzt endlich losgeht", freut sich IMMOunited-CEO Roland Schmid. Die Top-8 qualifizieren sich automatisch für das Spring Cup-Finale am 23. Mai. Insgesamt finden 4 Qualifikationsturniere statt. (16:06)
Laola1
FIFA Spring Cup mit Rapid-Profis bei LAOLA1: Jetzt geht’s los! Nicht einmal mehr 24 Stunden! Am Samstag, um 13 Uhr, startet das erste Qualifikationsturnier des IMMOunited FIFA Spring Cups 2020 (LAOLA1.at übeträgt auf seiner Facebook-Fanpage live, auch bei Rapid TV). 128 TeilnehmerInnen sind bei der Premiere mit dabei, darunter die Rapid-Stars Tobias Knoflach, Dejan Ljubicic, Dalibor Velimirovic, Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner und Klosterneuburgs Basketball-Bundesliga-Ass Valentin Bauer. "Wir hatten mehr als 400 Anmeldungen, freuen uns, dass es jetzt endlich losgeht", freut sich IMMOunited-CEO Roland Schmid. Die Top-8 qualifizieren sich automatisch für das Spring Cup-Finale am 23. Mai. Insgesamt finden 4 Qualifikationsturniere statt. (16:06)
SkySportAustria
Heute vor 35 Jahren: Rapid in Moskau: Die Ausgangslage vor dem entscheidenden Rückspiel in Moskau war hervorragend. Otto Baric wünschte sich ein Auswärtstor und war vor dem Abflug auch davon überzeugt, dass Rapid eines gelingen würde. Rapid … (12:00)
SkySportAustria
Heute vor 35 Jahren: Rapid zieht in Moskau ins Europacupfinale ein: Die Ausgangslage vor dem entscheidenden Rückspiel in Moskau war hervorragend. Im Hinspiel zwei Wochen zuvor drehten die “Grün-Weißen” einen 0:1-Rückstand und feierten einen 3:1-Sieg. Otto Baric wünschte sich ein Auswärtstor … (12:00)
Spox-Media
Bundesliga Österreich: Peschek verrät Rahmenterminplan von Liga: Die österreichische Bundesliga hat am Freitag Klarheit geschaffen, wie sie sich den Wiedereinstieg in den Ligabetrieb vorstellt. Ob die Geisterspiele wie erhofft ab Mitte Mai durchgeführt werden können, liegt nun in Händen des Sportministeriums und der zuständigen Behörden. "Wir brauchen zur Umsetzung der Pläne jetzt schnell Klarheit und eine Perspektive", erklärte Austrias AG-Vorstand Markus Kraetschmer. (20:52)
2020-04-23
Kurier
Aufatmen bei Rapid nach UEFA-Beschluss zu Europacup-Startern: Für den Fall des Abbruchs: Die Ligen sollen ihre internationalen Starter nach der Tabelle dieser Saison nominieren. (14:46)
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Sooo muss Parken!
Aufgenommen | 13.04.2020, 15:02 |
Geändert | 13.04.2020, 15:02 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 606000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Breitengrad | 48.169792175278 |
Längengrad | 16.336107253889 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.57.134 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Der erste Erste Mai wird in Wien seit 1890 gefeiert, damals allerdings noch unter Ausschluss der Ziegelarbeiter am Wienerberg. Nach immer schlimmer werdenden Bedingungen, vielleicht auch durch höheres Selbstvertrauen durch gewerkschaftliche Organisation und Unterstützung durch Viktor Adler, jedenfalls nach einem Streik im April 1895, gab es 1895 den ersten Ersten Mai für die Ziegalarbeiter vom Wienerberg. Foto aus 1895 im Böhmischen Prater; Victor Adler im Kreis der Tschechen. Trotz großer ideologischer Nähe gelang es nicht, die Wiener Tschechen in der SDAP zu integrieren. Sie blieben bis heute ein eigenständige Gruppe ("Tschechisches Herz" = "České srdce") und nahmen immer als eigene Delegation bei den Maiaufmärschen teil.
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.197.218 |
Chronik-Fotos

In der Garbergasse, einer unscheinbaren Seitengasse in Mariahilf, ist die Handlung des "Bockerer" angesiedelt, der gestern am 1. Mai im ORF gesendet wurde.
Heute folgt der zweite Teil "Österreich ist frei": Dieser zweite Teil wurde am Nationalfeiertag 1996 im Apollo-Kino uraufgeführt. Der 83-jährige Franz Antel führte Regie.
Aufgenommen | 02.05.2020, 11:06 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Ja, so könnte es kommen (Prognose von Kinderpsychiater Dierssen): "Frühjahr 2021: Der Impfstoff ist da . aber keine Impfpflicht. Millionen lassen sich freiwillig impfen. Impfgegner protestieren und inszenieren sich als "Widerstand". Pandemie kommt dank Herdenschutz dennoch zum Erliegen.
Impfgegner nehmen das als Beweis dass sie richtig lagen.
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-224: Die Geschäftsführung ist zuversichtlich was die Fortsetzung der Meisterchaft betrifft. Online-Auktionen bei Rapid und ein Interview mit einem vierfachen Meister und vierfachen Cupsieger: Rudi Weinhofer.
http://klubderfreunde.at/2020/05/rapidviertelstunde-224/
Aufgenommen | 09.05.2020, 00:16 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Der Jubel nach dem Aufstieg war groß, allen voran: Rocky! Bericht über das Auswärtsspiel in Hütteldorf.
http://klubderfreunde.at/2020/08/lokomotiva-zagreb-rapid/
Aufgenommen | 26.08.2020, 19:42 |
Geändert | 26.08.2020, 23:10 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/60 |
Blende | 5/1 |
ISO-Empfindlichkeit | 6400 |
Brennweite | 44/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das erste gemeinsame Spiel seit 6 Monaten. Es war ein tolles Erlebnis, die vielen bekannten "Hooligans" wiederzusehen und mit ihnen gemeinsam den Chor mit Texten und Melodien aus dem Rapid-Brevier zu singen. Und alles korrekt nach den Corona-Regeln. Im Bild Maria und Jürgen.
http://klubderfreunde.at/2020/08/rapid-st-johann/
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Brüderlein fein, Brüderlein fein, muss geschieden sein.
http://klubderfreunde.at/2020/09/ausfaelle/
Aufgenommen | 05.09.2020, 16:05 |
Geändert | 05.09.2020, 16:05 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 8333000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 92.60.4.69 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Was John Lennon mit David Alaba nicht gemeinsam hat.
http://klubderfreunde.at/2020/09/imagine/
Aufgenommen | 08.04.2007, 15:56 |
Geändert | 08.04.2007, 15:56 |
Kameramarke | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Kameramodell | SP550UZ |
Format | 1 |
Belichtung | 10/3200 |
Blende | 35/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 3200 |
Brennweite | 984/100 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 92.60.4.69 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das wird er sein, unser zukünftiger fahrbarer Untersatz ab Ende Dezember. VW iD.3 Pro Max, die Förderung ist schon reserviert. Wir folgen dem Vorbild von @[1767870249:2048:Roman Korecky], nur die Farbe musste weiß sein. Das Auto ist auch seitens der Produktion CO2-neutral. Getankt wird kostenlos beim Lidl in der Davidgasse. Allwetterreifen.
Aufgenommen | 23.09.2020, 13:02 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

iD.3, der Käfer des 21. Jahrhunderts!
Im Bild der Motor des iD.3, ein Motor (in einer blauen Sporttasche) im Vergleich mit seinem Vorgänger, dem Motor des Golf.
Aber die Fahrweise des iD.3 ähnelt viel mehr seinem Vorvorgänger, dem Käfer, denn er hat einen Heckmotor und dazu einen sehr kleinen Wendekreis. Man fühlt sich fast wie im Jahr 1938 als die ersten Käfer vom Band liefen.
Das Gewicht eines iD.3 ist - batteriebedingt - mit 1.800 kg um mindestens 200 kg höher als das eines Golf (je nach Motorisierung) und um 1.000 kg höher als das eines Käfers.
Schaut Euch den iD.3 bei Moon auf der Mariahilferstraße 53 an!
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.144.17 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

100 Jahre "Bundesland Wien"
Heute jährt sich zum Hundertsten Mal der Tag, dass Wien ein eigenes Bundesland geworden ist. Es war eine Entscheidung, die sowohl im Interesse von Niederösterreich als auch von Wien war. Vor dieser Bestimmung der Bundesverfassung hätte es in Niederösterreich eine sozialistische Mehrheit gegeben und daher waren auch die Niederösterreicher Befürworter dieser Teilung, die Wiener sowieso. Erst diese Verfassungsbestimmung ermöglichte die Verbesserung der Lebensbedingungen im Roten Wien und sicherte gleichzeitig die Dominanz der Christlich-Sozialen in Niederösterreich.
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.23.171 |
Chronik-Fotos

1914, kurz vor dem großen Krieg. Ihre 5 Kinder haben sie aus Mähren nach Wien geholt und ihr eine Pilgerfahrt nach Mariazell geschenkt: meiner Urgroßmutter Barbara. Bild aus dem Hause des Fotografen Kuss. Es ist interessant, dass ihre Kinder bestenfalls als Gebrauchskatholiken einzustufen sind und ihre Enkelkinder eher religionsneutral waren.
Aufgenommen | 29.10.2009, 15:12 |
Geändert | 01.04.2016, 09:08 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon PowerShot S5 IS |
Format | 1 |
Belichtung | 1/5 |
Blende | 35/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 100 |
Brennweite | 13500/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Was ist ein "Piefke"?
Die Löcher im runden Stahlblech bilden genau dieses Wort. Diese Klanginstallation steht in Gänserndorf und erinnert an die Brüder August und Rudolf Piefke, die als Militärdirigenten ein preußisches Musikkorps leiteten. Sie kamen nach der Schlacht bei Königgrätz bis in das Marchfeld und der Ruf "Die Piefkes kommen" soll bei den Wienern verbreitet gewesen sein. Es könnte sein, dass sich die Bezeichnung für die Deutschen nördlich des Weißwurstäquators von dieser historischen Begebenheit ableitet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Piefke
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.70.35 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos