Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Ein toller Grafiker (Mike M. Magpantay) hat diese Kabinenparty zusammengestellt mit Personen aus einem Zeitraum von 120 Jahren und drei Spielerkabinen aus drei Stadien. Wer sich beim Quiz "Who-is who" helfen lassen will, findet die Auflösung im Artikel von Rapid: Auch WIlhelm Goldschmidt, der Namensgeber ist dabei (ganz rechts).
https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2019/01/alle-infos-zum-sujet-120-jahre-sk-rapid/
Hochgeladen von IP-Adresse | 195.202.171.234 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Dieses Denkmal in Gänserndorf, eine Klangskulptur aus Stahl, erinnert an die "Piefkes", zwei Dirigenten des preußischen Musikkorps, die 1866, nach der Schlacht bei Königgrätz, dort aufgespielt haben. Unter den herbeigeeilten Wienern soll sich der Ruf "Die Piefkes kommen" verbreitet haben.
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.117.72.157 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Ein Sechserl (Šesták) = 6 Kreuzer war 1850 der Zehnte Teil eines Gulden, den man in 60 Kreuzer unterteil hat. Ab 1857 bestand der Gulden dann aus 100 Kreuzern, doch der Begriff der "Sechserls" blieb bestehen, obwohl das Sechserl dann 10 Kreuzer waren
Der Wert der Münze entspricht heutigen 1,35 Euro, wie man der vorigen Grafik entnehmen kann.
Favoriten nannte man damals den "Šesták"-Bezirk, weil die dort wohnenden Tschechen häufig mit dieser kleinen Münze gezahlt haben.
Und dieser Betrag war auch als "Sperrsechserl" fällig, wenn man nach 22 Uhr den Hausbesorger bemüht musste, das Haustor aufzusperren. 1892 wurden aus dem Sechserl 20 Heller, und man nannte die 20 Heller noch immer "Sechserl".
1920 komponierte Robert Stolz die Operette "Das Sperrsechserl". Aber zu dieser Zeit war diese Münze schon 63 Jahre überholt und dennoch war das "Sechserl" so lange im Sprachgebrauch..
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.117.72.157 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Immer wieder lese ich, wie schrecklich es in der EU wäre. Die Zahlen zeichnen da ein anderes Bild. Die folgende Grafik zeigt den Wohlstandverlauf von Österreich seit 1900 gemessen am Schnitt der 12 EU-Gründungsstaaten. Ab den 1990er Jahren geht es steil bergauf.
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.117.12.171 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wer das kennt, ist ein echter Bio-Profi: Schmetterlings-Tramete, Mandelpilz, Raupenpilz, Judasohr, Eichhase, Shiitake.
Aufgenommen | 13.06.2019, 11:58 |
Geändert | 13.06.2019, 11:58 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Belichtung | 10000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 160 |
Brennweite | 5580/1000 |
Breitengrad | 48.184944152778 |
Längengrad | 16.3765735625 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Oldies, but Goldies! 53. Maturajubiläum der 1966AB-wien-11,Gottschalk Gasse im Ringsmuth beim Hauptbahnhof. Hinterhof mit kühlendem Nebel und guter Küche.
Aufgenommen | 13.06.2019, 15:23 |
Geändert | 13.06.2019, 23:03 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Belichtung | 6311000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Breitengrad | 48.183959960833 |
Längengrad | 16.375509261944 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wie man früher telefonierte (ca. 1900). Gesehen im Berghaus am Hochschneeberg, das einerseits sehenswert ist und in dem man meint, die Habsburger nicht nur zu sehen sondern auch zu riechen, nostalgisch ist alles, was man dort zu sehen bekommt. Dem steht die Küchenorganisation einer Berghütte gegenüber. Wir waren zufrieden, aber es ist ein gewisser Kontrast. Nun, Adel gibt's kan, und daher ist das auch OK so. Und schön ist auch, dass alles so sorgsam bewahrt wird. Die umworbenen Gäste aus dem nahen Ungarn werden In den Berghütten von ihren Landsleuten bedient und bekocht. In Ostösterreich sollen 90.000 Ungarn beschäftigt sein.
Aufgenommen | 12.08.2019, 20:21 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

"Wenn's amal a Hunderl brauchen..." waren die legendären Worte des Pragers Josef Švejk, wenn er ein freilaufendes Hunderl einem neuen Herrl oder Frauerl zugeführt hat. Josef hätte am Viktor Adler Markt ein tolles Revier vorgefunden. Man beachte im Hintergrund den Stand 86 mit dem Halal-Fleisch von Güler Altiparmak.
Aufgenommen | 06.09.2019, 11:32 |
Geändert | 07.09.2019, 20:51 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Belichtung | 4884000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.115.129.129 |
Chronik-Fotos

Nach schwerer erster Halbzeit knackt Rapid den Admira Abwehrriegel und siegt zu Hause 5:0. Einen Sieg in dieser Höhe feierten wir zuletzt am 23.7.2016. Eine schöne Jubiläumschoreografie der Spirits leitete das Spiel ein.
http://klubderfreunde.at/2019/09/rapid-admira-9/
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Kurz: "Ich verspreche: Mehr Geschenke für das Kapital, teureres Wohnen, höheres Pensionsantrittsalter, schrumpfende Sozialleistungen, Schwächung der Arbeiterkammern, kein taugliches Konzept gegen die Erderwärmung und Schlechterstellung für Migranten"
Aus dem Publikum: "Schlechterstellung für Migranten! Siehst Du, der ist für uns kleinen Leute!"
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.165.131.177 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Gestern noch wurde gerätselt, welche Folgen eine Kampfabstimmung haben könnte, heute ist sie Wirklichkeit. Die Hautpversammlung, also alle anwesenden Mitglieder des SK Rapid muss am 25.11. zwischen den Listen "Bruckner" = "Kontinuität" und "Schmid" = "Veränderung" wählen.
http://klubderfreunde.at/2019/11/kampfabstimmung-2/
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Herzlichen Dank für die zahlreichen Geburtstagswünsche! Was den "Franz" ausmacht, seht ihr bei diesem "Wappen":
Hier ist die Transkription CZ, A, EU, Wien, Favoriten, Komensky-Schule, RG-11, TU-WIen, Tierärztliche Hochschule, Arsenal Research, TGM, ClubComputer Digital Society, Rapid, Klub der Freunde, Franz, PCNEWS-Familie, Klimaschutz.
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.165.128.164 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Dieses Bild überschattet die Wahl des neuen Rapid-Präsidenten. Eine 27-jährige Ära der Stimme Rapids, Andy Marek, in ihrer Bedeutung für "Rapid der Neuzeit" nur vergleichbar mit jener von Dionys Schönecker, geht zu Ende. Martin Bruckner tritt ein schweres Erbe an; einerseits soll sich sportlich etwas bewegen, anderseits muss der Umgang mit den Fans in der Zeit nach Andy neu erfunden werden. Zusammenhalt ist mehr denn je gefragt.
http://klubderfreunde.at/2019/11/hauptversammlung-5/
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.165.131.231 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Kurzmitteilungsbotschaft
Weil d'Weihnacht vor der Türe steht,
die schnelle Post zu langsam geht
und trotzdem jeder, der mich liebt
wissn soll, dass es mich gibt,
mach ich's kurz - ich bin im Stress,
ihr kriagts von mir a SMS.
Short Message wird heut sowas gnennt,
Nachrichten, die man schickt, wanns brennt.
Hab ich früher Marken g'schleckt,
dass mich den ganzn Tag hat greckt -
san Wünsche heut' a Kinderspü.
Man nimmt sein Handy, wählt Menü,
gibt a Kurzmitteilung auf,
druckt auf d'Okaytastn drauf
und der's empfangt, hat am Display
sofort „Merry Christmas“ steh!
Dass i mir Gebühren spar,
schreib i noch „Prosit Neujahr“
an jeden, der mich kennt,
dazua und hab wieder a Jahr a Ruah!
Drum Freunde, aufgepasst, gebts Acht!
Wanns nebn euch zwoa Piepser macht,
is euch zu den Feiertagen
von mir a SMS zuagflogn.
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |